![]() |
Das neue DGV-Vorgabensystem
ab 2001
Die Faszination des Golfsport liegt zum Großteil darin begründet, auf nicht genormten Plätzen diese Sportart ausüben zu können. Die Konsequenz war bis dato, daß es auf einem leicht zu spielenden Platz einfacher war, seine Vorgabe (s.u.) zu bestätigen als wie auf einem schwereren Golfcourse. Die Ziele des vom European Golf Association (EGA) aus Amerika (USGA) übernommenen neuen Vorgabensystems sind daher: Der fortgeschrittene Hcp 54 kann in angemeldeten Spielen oder in Wettspielen das Handicap 36 erreichen und verbessern oder verschlechtern. Das Hcp (auch Vorgabe genannt) beziffert die Anzahl der Schläge, welche der Spieler nach 18 Löchern über Par liegen sollte, d.h. soviel Schläge, wie er mehr benötigen sollte als das Par des Platzes. Man geht dabei von einem durchschnittlichen schweren Platz aus. Um aber dem unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad der verschiedenen Plätze gerecht zu werden, wird das Hcp für jeden Platz neu angepasst: auf schwierigen Plätzen wird das Hcp erhöht und auf leichteren Plätzen entsprechend herabgesetzt. Notwendig war dazu eine völlige Neubewertung aller Golfplätze. Wenn man generell vom Handicap spricht , meint man das offizielle Exakt-Hcp. Dieses (neutrale) Hcp ist für einen theoretischen, absoluten Durchschnittsplatz ermittelt, dessen Slope 113 beträgt und bei dem Par und Course Rating denselben Wert aufweisen und dient als Referenzwert. Das Playing-Hcp errechnet sich nach folgender Formel: Playing-Hcp = Exakt-Hcp x (SR/113) + (CR - Par) Das errechnete Playing-Hcp wird dann auf- oder abgerundet ( ab 0.5 aufgerundet).
Fazit: Der Spieler erhält auf jedem Platz und je nach dem von welchen Abschlägen er spielt , ein anderes Playing-Hcp, doch er hat nur ein einziges Exakt-Hcp. Ab 2001 sind auch bestimmte Privatrunden "EDS" (Extra Day Score) vorgabewirksam. Im Bereich der Clubvorgaben (Hcp 54-37) und der Vorgabenklasse 5 (36,0-26,5) können beliebig viele Privatrunden eingereicht werden. In der Vorgabenklasse 4 (26,4-18,5) dürfen nur soviele Ergebinisse eingereicht werden, wie im Kalenderjahr bereits vorgabenwirksame Wettspielergebnissse erzielt wurden. Für die Klassen 3-1 gibt es keine "EDS". Jeder Golfclub wird die Vorgaben seiner Mitglieder am Jahresanfang mit Hilfe o.g. Formel umrechnen ("konvertieren"). |